Du möchtest immer informiert bleiben über neue Kurse, Workshops, Specials oder Ausbildungen?
Abonniere unseren kostenlosen FAR SENSES Newsletter.

Yoga für Anfänger: Warum du es ausprobieren solltest – auch wenn du denkst, es ist nichts für dich
Wenn du an Yoga denkst, kommen dir vielleicht Bilder von schlangenartig verdrehten Körpern oder esoterisch wirkenden Menschen in endloser Meditation in den Sinn. Vielleicht hast du auch schon mal gehört: *„Yoga ist so entspannend!“* – und dich gefragt, ob das wirklich etwas für dich ist.
Die Wahrheit?

Yoga für das Herz: Stärkung und Entspannung für ein gesundes Leben
Das Herz ist unser wichtigster Muskel – es schlägt unermüdlich und versorgt unseren Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff. Doch Stress, Bewegungsmangel und ungesunde Lebensgewohnheiten können das Herz belasten. Yoga, eine jahrtausendealte Praxis, verbindet Bewegung, Atemtechniken und Meditation und bietet zahlreiche Vorteile für die Herzgesundheit. Studien zeigen, dass regelmäßiges Yoga nicht nur als Präventionsmaßnahme wirkt, sondern auch bei bestehenden Herzerkrankungen signifikante Verbesserungen bringen kann.

Weltyogatag am 21.06.2025: Ursprung und Bedeutung
Der Weltyogatag, der jedes Jahr am 21. Juni gefeiert wird, ist eine besondere Gelegenheit, die Jahrtausende alte Praxis des Yoga zu würdigen und ihre vielfältigen Vorteile für Körper, Geist und Seele zu zelebrieren. Doch wie ist dieser Tag eigentlich entstanden, und wie können wir ihn sinnvoll gestalten?

Warum dein Geist nie zur Ruhe kommt – und wie Yoga dir helfen kann
Der unruhige Geist – ein vielleicht modernes Phänomen
Hast du heute schon einen Moment erlebt, in dem dein Geist wirklich still war? Keine To-Do-Listen, keine Erinnerungen, keine Sorgen – einfach nur Frieden?
Wenn nicht, bist du nicht allein.
In unserer oft überfordernden Welt ist mentale Unruhe zur Normalität geworden. Wir scrollen durch Social Media, während wir essen, hören Podcasts beim Joggen und planen den nächsten Tag, während wir eigentlich schlafen sollten. Unser Geist ist wie ein See, dessen Oberfläche ständig von Gedankenwellen aufgewühlt wird.
Doch was, wenn ich dir sage, dass Yoga mehr ist als nur Dehnübungen und akrobatische Posen? Dass es eine uralte Wissenschaft der Beruhigung des Geistes ist – und dass du schon mit kleinen Schritten beginnen kannst, deine mentale Unruhe zu lindern?
In diesem Artikel gehen wir den Gründen nach, warum dein Geist nicht zur Ruhe kommt, wie Yoga dabei hilft – und welche einfachen Techniken du sofort anwenden kannst.

Gebeugte Haltung: Woher kommt sie und wie kann Yoga helfen?
Warum gehen wir gebeugt?
Immer mehr Menschen tragen ihren Alltag buchstäblich auf den Schultern – nicht nur im übertragenen Sinn, sondern auch körperlich. Eine gebeugte Haltung kann uns älter wirken lassen, Schmerzen verursachen und sogar unsere Stimmung beeinflussen. Doch woher kommt sie? Ist es Veranlagung, der Job oder vielleicht sogar unser emotionales Befinden? Und vor allem: Was können wir dagegen tun?
In diesem Artikel gehen wir den Ursachen auf den Grund und zeigen, wie Yoga helfen kann, eine aufrechte und entspannte Haltung zurückzugewinnen – ganz ohne Druck, aber mit viel Achtsamkeit.